Am vergangenen Wochenende lud Riesenbeck International bereits zum zweiten CSI** in der Halle in dieser Saison ein. Knapp 300 Pferde mit etwas mehr als 100 Reiterinnen und Reitern reisten für das Halloween-Wochenende zum internationalen Turnier nach Riesenbeck. Wie bereits beim letzten CSI** vor 4 Wochen, dominierten Ciaran Nallon und Ogana Sitte SR aus dem Stall Beerbaum die Youngster Tour. Am Donnerstag sowie am Samstag gewann das Paar souverän die Prüfung für 6- und 7-jährige Pferde.
In der Longines Ranking Class am Donnerstagabend ging der Sieg nach Schweden, denn Karin Martinsen und die 11-jährige Tailormade Conita Blue PS kamen nach nur 59,44 Sekunden ins Ziel. Auf dem zweiten Rang folgte ein Paar aus dem heimischen Riesenbeck, denn Callao L und Philipp Weißhaupt mussten sich mit 59,89 Sekunden nur knapp geschlagen geben. Rang drei ging an Tim Hoster im Sattel von Claus. Das Paar hatte bereits bei der Longines Global Champions Tour Riesenbeck im September auf sich aufmerksam gemacht, denn dort gewannen die beiden zwei Prüfungen aus der 3-Sterne Tour, unter anderem den 3* Prestige Grand Prix von Surenburg unter Flutlicht. Nach dem dritten Platz im Ranking Springen, konnte sich das Paar auch im Grand Prixvon Riesenbeck mit einer fehlerfreien Runde für das Stechen qualifizieren und hatte so die Chance auf einen weiteren Sieg in Riesenbeck. Nur sieben der 54 Starterpaare konnten sich im Umlauf für das anschließende Stechen empfehlen und am Ende war es der souveräne Sieg für Tim Hoster im Sattel von Claus, die mit fast 2 Sekunden Vorsprung den Sieg im Grand Prix von Riesenbeck sowie neue Steigbügel aus dem Hause Freejump mit nach Hause nehmen durften.

Am Sonntag wurde das Turnierwochenende in Riesenbeck dann mit einem nationalen Turniertag abgerundet, denn der Freejump Contest machte erneut Halt im Münsterland. Mit insgesamt fünf Etappen, davon drei in Frankreich und zwei in Deutschland, ist der Freejump Contest eine bedeutende Serie im Amateurspringsport. Der Morgen startete mit einer Stilspringprüfung der Kl. A*, in welcher Jette Meyer mit Zenia G und der Wertnote 8,1 sowie Luana Sophia Wallner und Cadiz mit der Wertnote 7,9 jeweils die goldene Schleife in der ersten und zweiten Abteilung mit nach Hause nehmen konnten.
In der anschließenden Springprüfung der Kl. A** hieß die klare Siegerin in der ersten Abteilung Mia Maly mit ihrem Pony Veehaypee du Serein. Als dritte Starterin von insgesamt 69 Starterpaaren setzte sie die Bestzeit, die niemand unterbieten konnte. Damit war es am Ende der Sieg im A**-Springen mit mehr als 3 Sekunden Vorsprung. Der Sieg in der zweiten Abteilung ging an Lea Plaaß im Sattel von Stakkira Gold SP. Aufgrund der großen Nachfrage und der daraus resultierenden hohen Anzahl an Starterpaaren wurden alle Prüfungen des Tages in zwei Abteilungen platziert. So gab es auch in der Springprüfung der Kl. L zwei Siegerinnen – Lisa Tebbe und Bellacoco Z in der 1. Abteilung und Sarah Uphaus und ihre Pretty Blue in der 2. Abteilung. Der Abschluss des Tages war eine Springprüfung der Kl. M* mit anschließendem Stechen. Der anspruchsvolle Parcours im Stechen hatte so einige Herausforderungen, weshalb nur 4 der 57 Starterpaare im entscheidenden Stechen um den Sieg reiten durften. Nur zwei Starterpaare blieben im Umlauf sowie im Stechen fehlerfrei und konnten so beide eine goldene Schleife mit nach Hause nehmen. Am Ende entschied die Zeit über den Sieg, ob es der Sieg in der 1. oder 2. Abteilung wurde. Es war dann Marie Ahmann im Sattel von Dinken’s Balou, die mit einer Zeit von 43,27 Sekunden im Stechen den Sieg in der 1. Abteilung mit nach Hause nehmen konnte. Für Hannah Zölzer und ihren Lody blieb die Uhr nach 44,61 Sekunden stehen und damit sicherte sich das Paar mit der zweiten fehlerfreien Runde im Stechen den Sieg in der 2. Abteilung. Alle Siegerinnen des Tages sowie alle auf den Plätzen zwei und drei platzierten Reiterinnen und Reiter konnten hochwertige Ehrenpreise aus dem Hause Freejump mit nach Hause nehmen.
Wir blicken zurück auf ein erfolgreiches Wochenende voller internationalem und nationalem Sport und zahlreichen Besucher*innen aus der Region. Weiter geht es in Riesenbeck dann bereits in der nächsten Woche, wenn am 11. und 12. November das nächste nationale Late Entry mit Prüfungen für junge Pferde sowie der Riesenbecker Abendtour ansteht. Bereits in drei Wochen kehrt auch der internationale Springsport zurück nach Riesenbeck, denn vom 27. bis 29. November erwarten wir erneut zahlreiche Springreiterinnen und Springreiter zum CSI** in Riesenbeck! Der Eintritt ist an beiden Turnieren frei – wir freuen uns auf Ihren Besuch!






























