Christian Kukuk und Maximilian Weishaupt sichern Podiumsplatz für Riesenbeck International beim Heimturnier
Simone Delestre mit Golden Boy DK und Henrik von Eckermann auf Steely Dan führten das Team der Istanbul Warriors powered by Carpe Diem Equestrian Team zu ihrem zweiten Saisonsieg. Riesenbeck International powered by Horse Gym konnte zur Freude der heimischen Fans auf den Silberrang springen und errang damit entscheidende Punkte in der 11. Etappe der Global Champions League. Die Prague Lions powered by Czech Equestrian Team erreichten den dritten Platz.
Den zahlreichen Reitsportfans, die das Rasenstadion von Riesenbeck ringsum säumten und mitfieberten, bot sich ein Nachmittag voller überraschender Wendungen, dramatischer Momente und vor allem Weltklasse-Talenten. Der Team-Wettbewerb Global Champions League stand heute im Mittelpunkt bei der 11. von 16 Stationen der Meisterschaftssaison 2025. 16 Teams traten in zwei entscheidenden Runden gegeneinander an. Das Parcoursdesigner-team hatte den Teilnehmern einige Herausforderungen gesetzt, besonders der Parcours der ersten Runde hatte es in sich. Insgesamt blieben nur acht Reiter fehlerfrei und nur zwei Teams kamen mit jeweils vier Fehlerpunkte nach Hause — Katrin Eckermann und Janne Friederike Meyer Zimmermann für Cannes Stars powered by Iron Dames sowie Marcus Ehning und Hans Dieter Dreher für Valkenswaard United. Das Heimteam von Riesenbeck International powered by Horse Gym kam auf acht Punkte, Christian Kukuk und Emanuele Camilli hatten jeweils einen unglücklichen Abwurf.
Die zweite Runde gestaltete sich jedoch gänzlich anders, da viele Teams den neuen 1,60 Meter Parcours mit einer doppelten Nullrunde absolvieren konnten. Dazu gehörten auch die Reiter von Riesenbeck International. Maximilian Weishaupt und der erst 9-jährige Kokomo B v. Kannan ersetzten Emanuele Camilli und Chacco’s Girlstar in der zweiten Runde und brachten mit ihrer makellosen Runde das Team wieder ins Rennen. Christian Kukuk setzte erneut auf den 10-jährigen Chacco-Blue Sohn Chageorge und sicherte mit einem Nullfehlerritt Riesenbeck International damit nicht nur den verdienten Podiumsplatz auf dem Heimturnier sondern auch wichtige 25 Punkte für das Teams-Ranking. Damit konnte sich das Team vom sechsten auf den fünften Platz verbessern.
“In der zweiten Runde bin ich von Anfang an einen Ticken konsequenter geritten und das hat sich dann am Ende ausgezahlt. Aber grundsätzlich muss ich sagen, ist mein Pferd super gesprungen. Max hat eine starke Leistung mit seinem jungen Pferd abgeliefert. Das war am Anfang gar nicht der Plan, er ist eingesprungen, aber hat das dann unglaublich gut gemacht,” verriet Christian Kukuk im Anschluss. Besonders die Möglichkeit, dem heimischen Publikum heute etwas zurückgeben zu können, stimmte den Olympiasieger von Paris froh: “Für mich ist das immer mehr Ansporn als Druck. Ich weiß, wenn es in die Hose geht, ist mir keiner böse. Aber natürlich ist es umso schöner, wenn wir etwas zu feiern haben!”
Henrik von Eckermann (SWE) freute sich über den Triumph an seinem früheren Arbeitsplatz und gab zu, dass die Team-Strategie der Istanbul Warriors in der letzten Zeit nicht immer aufging: “Vielleicht hatten wir die falschen Reiter, aber dieses Mal hat es geklappt und es ist sehr schön, in der alten Heimat zu gewinnen. Dieser Platz ist schon ein bisschen tricky, aber beide Parcours war super aufgebaut, das war nicht unmöglich zu springen und die Fehler waren sehr verteilt. Mein Pferd ist erst neun Jahre alt, er kennt das noch nicht so richtig und ich bin daher sehr stolz auf ihn. Das macht Lust auf die Zukunft.” Mit der maximalen Punktzahl von 30 konnten die Istanbul Warriors gleich drei Plätze im Ranking gutmachen.
In der Gesamtwertung ändert sich nichts an der Rangierung der ersten vier Plätze: Valkenswaard United bleibt weiterhin unangefochten an der Spitze mit 231 Punkten. Dahinter liegen die Shanghai Swans (218) und die Cannes Stars powered by Iron Dames (217), die sich heute mit einem siebten beziehungsweise vierten Platz weitere Wertungspunkte sichern konnten und lediglich einen Punkt auseinanderliegen. Die nächste Etappe findet bereits kommende Woche in New York, USA statt.
Ergebnisse vom Samstag, 13. September 2025
03 GCL - First Competition CSI5* - Int. jumping competition against the clock (1.55 m)
- Katharina Rhomberg (AUT) Colestus Cambridge 0/ 66,39 sec
- Henrik von Eckermann (SWE) Qasirah van de Reistenhoek 0/ 68,32 sec
- Katrin Eckermann Chao Lee (GER) 0/ 69,15 sec
Team:
- Cannes Stars
- Valkenswaard United
- Skandinavian Vikings
04 GCL - Second Competition CSI5* - Int. jumping competition against the clock (1.60 m)
- Michael Pender (IRL) HHS Los Angeles 0/ 72,78 sec
- Jana Wargers (GER) Dorette OLD 0/ 73,05 sec
- Simon Delestre (FRA) Golden Boy DK 0/ 74,26 sec
Team:
- Istanbul Warriors
- Riesenbeck International
- Praque Lions
19 LVM YOUNGSTER-TOUR CSIYH1* - Int. jumping competition against the clock (1.35/1.40 m)
- Richard Vogel (GER) Dollar Girl 0/ 60,24 sec
- Giulia Martinengo Marquet (ITA) Ho Plaisir Mercoeur 0/ 62,63 sec
- Christian Ahlmann (GER) Applebridge Tag Z 0/ 62,92 sec
16 PRIZE OF FUNDIS REITSPORT CSI2* - Int. jumping competition against the clock (1.40 m)
- Tim Rieskamp-Goedeking (GER) Pepina G 0/ 62,21 sec
- Toni Hassmann (GER) Contendrix 0/ 62.34 sec
- Laura Hetzel (GER) Angel d' Or 0/ 63,95 sec
13 PRIZE OF JOSEF BEERMANN GmbH CSI2* - Int. jumping competition against the clock (1.30 m)
- Pollyanna Gredley (GBR) Catoki 0/ 58,22 sec
- Clara Blau (GER) Cinsey EK 0/ 61,22 sec
- Anda Elena Bojita (ROU) Chocolate Brown 0/ 61,56 sec