A11y.General.SkipToContent

Spannendes Finale: Johanna Beckmann triumphiert in der U25 Meisterschaft in Riesenbeck

13. September 2025

Johanna Beckmann ist die neue Deutsche Meisterin der U25-Reiter. Vor zahlreichen begeisterten Zuschauern, die direkt nach der Siegerehrung der Global Champions League zum Sandstadion von Riesenbeck wechselten, um die Nachwuchsreiter zu unterstützen, holte die 21-Jährige auf ihrer Stute Emelie van de Mirania Stam verdient die Goldmedaille vor Hannes Ahlmann mit Madness und Britt Roth mit Jeffrey. 

 

Beckmann hatte sich als einzige Reiterin über die drei anspruchsvollen Springen der Meisterschaft keinen einzigen Hindernisfehler geleistet und ging mit lediglich 1,41 Sekunden für Zeitüberschreitung in den zweiten Umlauf der entscheidenden dritten Wertungsprüfung. Lia Sophie Bolten, Britt Roth und Hannes Ahlmann waren ihr dicht auf den Fersen und jeder der vier talentierten U25-Reiter hätte es noch in der Hand gehabt, nach ganz oben auf das Podium zu springen. Beckmann und die 13-jährige Emerald Tochter spielten schließlich ihre ganze Routine und Erfahrung aus; das Paar gewann schon 2022 Mannschaftssilber bei der Europameisterschaft der Jungen Reiter. Dabei sei sie ohne hohe Erwartungen nach Riesenbeck gekommen, verriet die glückliche Siegerin im Anschluss: “Es ist mein erstes Jahr bei den U25-Reitern. Meine letzte Deutsche Meisterschaft lief hier aber auch schon sehr gut und Peter Teeuwen meinte, dass Riesenbeck vielleicht mein glückliches Pflaster sei. Das hat sich zum Glück bestätigt.”

 

Die OS-Stute Emelie van de Mirania Stam ist kein Pferd, das gerne wartet, erzählt Johanna Beckmann: “Wenn sie den ersten Sprung sieht, dann galoppiert sie los. Sie ist super ehrgeizig, aber hat heute auch sehr gut zugehört und dann ist es einfach die perfekte Kombination. Es wäre natürlich noch besser gewesen, komplett fehlerfrei zu bleiben, auch ohne Zeitfehler, aber so hatten wir bis zum Ende die nötige Ruhe im Parcours.” 

 

Silber ging wie im Vorjahr an Hannes Ahlmann, der seine DM-Partnerin von 2024, Tokyo diesmal in der Fünf-Sterne-Tour von Riesenbeck präsentierte und stattdessen auf den erst achtjährigen Hengst Madness v. Kannan setzte. Zwei verschiedene Pferde auf das Podium der Deutschen U25 Meisterschaft zu pilotieren, ist eine mehr als eindrucksvolle Leistung und das Paar zeigte in der dritten Wertungsprüfung mit zwei Nullfehler-Ritten, wieviel Potential in ihnen steckt. “Madness ist hier zum ersten Mal über 1,50 Meter gesprungen und dass er zwei Runden so souverän im Finale gesprungen ist, hat viel Spaß gemacht,“ lobte Ahlmann. “Der Parcourschef hat einen grandiosen Job gemacht, es war richtig eng und für die Zuschauer immens spannend. Am Ende hat die verdiente Siegerin gewonnen.” Nächstes Jahr wolle er allerdings wiederkommen und versuchen, sich die Goldmedaille zu holen, fügte der 24-Jährige augenzwinkernd hinzu. 

 

Britt Roth war die zweite Teilnehmerin, die im Finale der von der Dieter-Hofmann-Stiftung unterstützten Meisterschaft fehlerfrei bleiben konnte. Damit sprang sie mit dem ebenfalls erst achtjährigen Holsteiner Wallach Jeffrey v. Comme il Faut auf den Bronzerang bei der dritten Deutschen Meisterschaft U25 Springen im Reitsportzentrum Riesenbeck International. “Es freut mich besonders, weil ich Jeffrey selbst ausgebildet habe, er ist bei uns seitdem er zweijährig ist. Ihn auf diesem Niveau vorstellen zu können und gemeinsam für diese Platzierung zu kämpfen, ist unbeschreiblich,” strahlte die Reiterin aus Rheinland-Pfalz. Marvin Jüngel, der als zweimaliger Sieger des Deutschen Spring-Derbys in Hamburg (2023 und 2024) durchaus zum Favoritenkreis gehörte, landete auf dem vierten Rang. Lia Sophie Bolten konnte sich zum zweiten Mal nach 2024 den fünften Platz sichern.